Je nach Herkunftsland müssen Sie als Ausländer, der ein Fahrzeug führen möchte, die theoretische
und/oder praktische Fahrprüfung bestehen, um einen Deutschen Führerschein zu erhalten. Alternativ
können Sie auch zum ersten Mal fahren lernen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den gesamten Prozess der Beantragung des Führerscheins
und des Fahrtrainings in Deutschland. Abhängig von Ihrer persönlichen Situation müssen Sie
möglicherweise alle oder nur einige der Schritte ausführen.

- Machen Sie einen Sehtest, bevor Sie in Deutschland Auto fahren lernen
Um in Deutschland Auto fahren zu dürfen, müssen Sie für fast alle Führerscheinklassen
zunächst einen Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt machen (die Kosten dafür
werden oft von Ihrer Krankenkasse übernommen). Bei gesundheitlichen Auffälligkeiten
oder bei der Beantragung eines Führerscheins der Klassen C oder D müssen Sie sich
zusätzlich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Für die Lkw-Führerscheinklassen
müssen alle Personen über 50 Jahren diese Prüfungen alle fünf Jahre wiederholen. - Absolvieren Sie einen Erste-Hilfe-Kurs, um in Deutschland Autofahren zu
lernen
Vor dem Erlernen des Fahrens in Deutschland müssen alle Führerscheinbewerber zusätzlich einen
Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Dieser Kurs wird in der Regel vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt,
kostet 40 Euro und dauert etwa acht Stunden. - Melde dich bei einer Fahrschule an, um in Deutschland Autofahren zu lernen
In Deutschland werden die theoretische und praktische Fahrprüfung von Fahrschulen durchgeführt. Um
diese Prüfungen ablegen zu können, müssen Sie bei einer Fahrschule angemeldet sein. Wie man in
Deutschland Auto fährt Oft wird eine Meldebescheinigung benötigt, bevor die Führerscheinbehörde Ihren
Führerschein ausstellen kann. Wenn Sie nicht so viel Zeit zum Recherchieren haben, kann ich Ihnen
ehrlich sagen, dass Sie einen deutschen Führerschein online kaufen können.
Wenn Sie zum ersten Mal fahren lernen, müssen Sie eine Fahrschule besuchen; Amateurunterricht ist
nicht erlaubt (dh Sie können nicht von einem Freund oder Familienmitglied unterrichtet werden). Nach
deutschem Recht müssen Sie auf der Sonderfahrt mindestens 14 Theoriestunden und 12 Praxisstunden
absolvieren. Sie müssen diese Kurse absolvieren, bevor Sie Ihre theoretische oder praktische Prüfung
ablegen können.
Wenn Sie bereits einen Führerschein haben, müssen Sie nicht bei Null anfangen, um zu wissen, wie man
in Deutschland fährt. Viele Fahrschulen bieten Fahrlehrern Fahrstunden an und bereiten sie auf die
Prüfung in Deutschland vor. Es lohnt sich, danach zu suchen, da Sie auf lange Sicht viel Geld sparen
können (diese modifizierte Form des Unterrichts kostet normalerweise etwa 500 Euro statt der 1.500 bis
2.000 Euro, die für einen vollständigen Fahrkurs erforderlich sind).
- Beantragen Sie einen Führerschein, bevor Sie in Deutschland fahren
Sobald Sie die erforderlichen Unterlagen haben, können Sie einen Termin zur Beantragung Ihres
Führerscheins vereinbaren. Dieser Schritt ist nur für diejenigen notwendig, die noch keinen Führerschein
(deutsch oder ausländisch) haben. Er begleitet Sie, während Sie in Deutschland fahren lernen.
- Machen Sie die Theorieprüfung
Wenn Sie prüfungsreif sind, organisiert Ihre Fahrschule die Theorieprüfung für Sie. Es ist normalerweise
möglich, diese Prüfung auf Englisch abzulegen, obwohl Sie dafür möglicherweise extra bezahlen
müssen. Die Prüfung besteht aus 30 Multiple-Choice-Fragen, für die insgesamt 110 Punkte vergeben
werden. Es dürfen nur Fehler im Wert von 10 Punkten gemacht werden. Eine gute Vorbereitung auf diese
Prüfung ist sehr wichtig, da etwa ein Drittel der Teilnehmer die Theorieprüfung in Deutschland nicht
bestehen. - Machen Sie die Praktische Führerscheinprüfung
Die praktische Prüfung wird ebenfalls von Ihrer Fahrschule durchgeführt und von einem von der
Führerscheinstelle entsandten Sachkundigen betreut. Die praktische Prüfung müssen Sie innerhalb von
12 Monaten nach bestandener Theorieprüfung ablegen. Je nach beantragter Führerscheinklasse dauert
die Prüfung in der Regel zwischen 30 und 75 Minuten. Begleitet werden Sie von Ihrem Prüfer und
Fahrlehrer; Der Prüfer sitzt normalerweise auf dem Rücksitz, um Ihre Fahrfähigkeiten zu beurteilen. Die
Prüfung wird in der Regel auf Deutsch abgehalten. Es kann sich also lohnen, einen Deutschkurs zu
besuchen, um gängige Begriffe aus dem Straßenverkehr aufzufrischen.
Vergessen Sie am Prüfungstag nicht, Ihren Reisepass (entweder Ihren deutschen oder ausländischen
Pass) oder Personalausweis und ggf. Ihre Brille mitzubringen.
Wenn Sie die praktische Fahrprüfung bestanden haben, wird Ihnen eine vorläufige Führerschein
ausgestellt, weil Sie in Deutschland erfolgreich das Fahren erlernt haben. Ihren endgültigen Führerschein
müssen Sie bei der Zulassungsstelle abholen; es ist in der Regel innerhalb von vier Wochen fertig.
Normalerweise können Sie keinen Termin vereinbaren, sodass Sie möglicherweise in der Schlange
stehen müssen, um Ihren Führerschein abzuholen.
Beachten Sie, dass Sie sich in den ersten zwei Jahren nach bestandener deutscher Führerscheinprüfung
in der „Probezeit“ befinden, was bedeutet, dass Sie bei Verstößen in dieser Zeit den Führerscheinverlust
riskieren. Alkohol ist während der Probezeit strengstens verboten.