Einfacher Weg zum Bestehen der GOETHE-Zertifikat-prüfungen im Jahr 2023. 

Was ist das Goethe-Zertifikat?

Das Goethe-Zertifikat ist ein Zertifikat über die Beherrschung der deutschen Sprache, das bestätigt, dass der Inhaber die deutsche Sprache auf einem bestimmten Niveau beherrscht und kommunizieren kann, je nach dem Niveau des von ihm erworbenen Zertifikats und seinem Alter. 

Die Goethe-Zertifikat-Prüfungen werden vom Goethe-Institut angeboten und das Institut stellt bei Bestehen jeder Stufe der Goethe-Zertifikat-Prüfung ein Zertifikat aus.

Wenn Sie ein Studium, einen Master- oder Promotionsstudiengang in Deutschland planen oder wenn Sie beabsichtigen, in Deutschland zu arbeiten oder zu reisen und dauerhaft in Deutschland zu leben, müssen Sie die Prüfungen zum Goethe-Zertifikat-Prüfung ablegen und je nach Verwendungszweck eine Stufe von Goethe A1 bis Goethe C2 erreichen. 

Das Stufe der Goethe-Zertifikat-Prüfung Stufe A1 ist für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren geeignet, das Goethe-Zertifikat Stufe C2 für Erwachsene, die in Deutschland eine Arbeit suchen oder sich für ein Studium in Deutschland bewerben.

Was Sie bei der Goethe-Zertifikat-prüfungen

Es gibt insgesamt 8 Prüfungen für das Goethe-Zertifikat-Prüfung , aber zwei davon, nämlich der TestDAF und der Goethe-Test PRO, werden nicht häufig abgelegt. Die anderen 6 Prüfungen des Goethe-Zertifikat-Prüfung sind in 6 Niveaustufen der Deutschkenntnisse eingeteilt. Das Format aller 6 Tests ist in etwa gleich, auch wenn die höheren Stufen länger dauern.

Lesen

Es gibt einen Teil zum Leseverständnis, an den sich Fragen anschließen, die in verschiedenen Formaten auftreten können.

Vielleicht müssen Sie einen Zeitschriften- oder Zeitungsartikel lesen, dann lesen Sie eine Zusammenfassung dieses Artikels, und in diesem Fall müssen Sie die fehlenden Wörter in der Zusammenfassung ergänzen. Es kann auch sein, dass Ihnen mehrere Sätze vorgelegt werden, bei denen Sie wissen sollen, welche am besten zu bestimmten Teilen des Artikels passen. 

Das Format, bei dem die fehlenden Wörter ergänzt werden müssen, ist in den fortgeschrittenen Stufen der Goethe-Zertifikat-Prüfung üblich. Dabei wird nicht nur das Verständnis des Artikels getestet, sondern auch die Fähigkeit, andere Wörter vorherzusagen.

Schreiben 

In den Tests der unteren Stufen werden Sie in der Regel gebeten, kurze Nachrichten zu schreiben, die sich meist auf Themen des täglichen Lebens beziehen, z. B. SMS oder E-Mails. Auch Übungen zum Ausfüllen von Lückentexten werden in diesem Teil des Tests vorkommen.

Bei fortgeschrittenen Teststufen müssen Sie einen kurzen Aufsatz von etwa 200 Wörtern verfassen, in dem Sie in der Regel ein Diagramm oder eine Grafik beschreiben. 

Hier haben Sie die Wahl zwischen mehreren Aufforderungen, aus denen Sie diejenige auswählen können, die Ihnen am meisten zusagt. 

Hörverstehen 

Bei den Prüfungen der Unterstufe ist der Hörteil auf die alltägliche Kommunikation ausgerichtet. Sie hören sich kurze Nachrichten oder Mitteilungen über Pläne, Zeitplanung und Verkehr an und beantworten dann einige Fragen zu deren Inhalt.

Bei den Tests auf höherem Niveau hören Sie Vorträge oder Debatten und beantworten anschließend Fragen zu den jeweiligen Standpunkten.

Es kann sein, dass Ihnen Tonbänder oder Aufnahmen vorgespielt werden, auf denen Ereignisabläufe beschrieben werden, und Sie müssen dann bestimmte Details aus dem Gehörten herausgreifen und aufschreiben.

Sprechen 

Der letzte Teil der Goethe-Zertifikat-Prüfung ist der mündliche Teil und stellt eine echte Bewährungsprobe dar. Der mündliche Teil dauert nur 10 bis maximal 15 Minuten.

Sie haben ein wenig Zeit, um eine kurze Rede zu einem Thema Ihres Interesses vorzubereiten. 

Sie müssen diese Rede (in deutscher Sprache) halten, und die Prüfer werden Ihnen anschließend einige zufällige Fragen zu Ihrer Rede stellen. Es kann auch sein, dass Sie eine Liste mit alltäglichen Fragen erhalten und Zeit haben, sich darauf vorzubereiten, woraufhin der Prüfer eine zufällige Frage auswählt und ein Gespräch mit Ihnen beginnt. 

Bei Prüfungen auf höherem Niveau können Sie aufgefordert werden, Ihrem Prüfer eine Aktivität oder eine Meinung vorzuschlagen und diese dann gegen dessen Einwände zu verteidigen.

Im mündlichen Teil bewertet Ihr Prüfer nicht, ob Sie ihn überzeugen oder nicht, sondern nur, wie gut Sie Ihre Sprachkenntnisse überzeugend einsetzen können.

Einteilung der Niveaustufen des Goethe-Zertifikat-Prüfung

Die Niveaustufen des Goethe-Zertifikat-Prüfung entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und werden wie folgt eingeteilt; 

– A1 und A2 für Anfänger

– B1 und B2 für Fortgeschrittene und 

– C1 und C2 für Fortgeschrittene

A1-A2 Goethe-Zertifikat-Prüfung

Der Schwierigkeitsgrad steigt mit zunehmender Dauer der Prüfung rasch an.

Die A-Stufen sind so konzipiert, dass zwischen 100 und 300 Stunden Deutschunterricht absolviert werden können.

Ein A1-Sprecher ist in der Lage, einfache persönliche Informationen zu lesen und zu schreiben, z. B. beim Ausfüllen eines Formulars, und kann eine Person verstehen, wenn diese langsam und deutlich spricht.

A2-Sprecher sind in der Lage, etwas selbstständiger zu kommunizieren als A1-Sprecher. Sie können den größten Teil der gesprochenen und geschriebenen deutschen Sprache im Zusammenhang mit alltäglichen Aktivitäten leicht verstehen.

Mit dem A1-Zertifikat können Sie als AU-Paar in Deutschland arbeiten und auch ein Einwanderungsvisum erhalten, wenn Sie mit einem Deutschen verheiratet sind.

B1-B2 Goethe-Zertifikat-Prüfung

Goethe-Zertifikat-Prüfung

Für das Niveau B1 sind 300 bis 600 Stunden Deutschunterricht erforderlich, während für das Niveau B2 der Schwierigkeitsgrad zunimmt und etwa 800 Stunden Deutschunterricht erforderlich sind, bevor Sie die B2-Prüfung ablegen können.

Auf diesen Stufen wird von Ihnen erwartet, dass Sie die deutsche Sprache so anwenden können, wie sie im wirklichen Leben verwendet wird. 

Wer das B-Niveau erreicht hat, kann einfache Texte über vertraute Themen lesen und schreiben. 

Jemand, der das B2-Niveau beherrscht, kann von den meisten Menschen als “fließend” angesehen werden. Bei unbekannten Themen könnten sie Schwierigkeiten mit dem Verstehen haben. Bei solchen Themen muss der Sprecher möglicherweise langsamer sprechen oder bestimmte Dinge wiederholen.

Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Sprecher der Stufe B in der Regel gut in Deutschland leben können, ohne Sprachschwierigkeiten zu haben, und mit dem Goethe-Zertifikat-Prüfung der Stufe B kann eine Person an deutschen Universitäten zugelassen werden und sich auch um eine Stelle in Deutschland bewerben. Die Mindestanforderungen für deutsche Universitäten und Arbeitsplätze sind B1 oder B2.

Beachten Sie auch, dass einige B1-Kandidaten zum Studium an deutschen Hochschulen zugelassen werden können, wenn sie bei ihrer Ankunft in Deutschland zunächst einen kurzen Vorbereitungskurs besuchen. 

C1-C2 Goethe-Zertifikat

Das Goethe-Institut bezeichnet die C-Stufen aus mehreren guten Gründen als “Fortgeschrittenen”-Niveau für die Deutschprüfung.

Die Niveaustufen A1 bis B2 konzentrieren sich mehr auf das Erfassen der Struktur der deutschen Sprache und das Verstehen des Standardgebrauchs, während es bei den Niveaustufen C mehr darum geht, die deutsche Sprache in der Tiefe zu verstehen und die Sprache mit Stil zu sprechen.

Der Hauptunterschied zwischen C1 und C2 besteht darin, wie gut man mit Bedeutungsnuancen und dem Umgang mit Unbekanntem umgehen kann.

Das C1-Zertifikat reicht aus, um in die strengsten Universitätsprogramme aufgenommen zu werden, die vollständig auf Deutsch unterrichtet werden, sowie für Personen, die im medizinischen Bereich arbeiten wollen. 

Mit dem C2-Zertifikat können Sie im deutschen Schulsystem oder im Ausland Deutsch unterrichten, und es könnte ein guter Startpunkt für jemanden sein, der als professioneller Dolmetscher oder Übersetzer für die deutsche Sprache arbeiten möchte.

Es gibt Prüfungszentren des Goethe-Instituts in über 150 Ländern weltweit, und Sie können die Prüfung in jedem der zugelassenen Zentren ablegen. Eine vollständige Liste der Prüfungszentren finden Sie auf der offiziellen Website des Goethe-Instituts. Die Termine und Preise werden von den einzelnen Zentren in der jeweiligen Landeswährung festgelegt.

Zwei weitere Partnerorganisationen, die Deutschprüfungen anbieten, sind: TELC und ÖSD. Allerdings bieten einige der Partnerorganisationen nur einige der Prüfungsstufen an.

Original deutscher Führerschein zu verkaufen

https://originalerdeutscherfuhrerschein.com/fuhrerchein-kaufen/

DEUTSCHER FÜHRERSCHEIN MIT MPU

ABSTINENZNACHWEIS KAUFEN

Leave a Reply

Your email address will not be published.